breitschlagen

breitschlagen
breit:
Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. breit, got. braiÞs, engl. broad, schwed. bred ist dunklen Ursprungs. Es bezeichnete ursprünglich ganz allgemein die Ausdehnung (so noch in »weit und breit«, bildlich in der Wendung »die breite Masse«), dann die Querausdehnung eines Gegenstandes (breite Straße). In den oft zusammengeschriebenen formelhaften Maßbezeichnungen »eine Handbreit«, »einen Fingerbreit« u. Ä. stand es früher mit dem Genitiv (z. B. mhd. eines hāres breit). Jung sind die ugs. Ausdrücke sich breitmachen »anmaßend sein«, breittreten »wortreich darlegen oder verbreiten«, breitschlagen »überreden« (dies wohl aus der Metallverarbeitung). – Abl.: Breite (mhd. breite, ahd. breitī, vgl. got. braidei; seit mhd. Zeit auch für »Ackerfläche«; die geographische Bed. »Polhöhe eines Ortes« geht von der Vorstellung der – auf den Karten waagerechten – Breitenkreise aus, die die Erdkugel sozusagen »der Breite nach« teilen); breiten »auseinanderdehnen« (mhd., ahd. breiten, vgl. got. usbraidjan), heute meist durch ausbreiten und verbreiten ersetzt (»verbreitern« dagegen ist »breiter machen«), dazu unterbreiten »‹ein Schriftstück› vorlegen« (19. Jh., aus der österr. Kanzleisprache). Zus.: Breitseite (eines Schiffes, danach das zusammengefasste Feuer der Geschütze einer Schiffsseite; 19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • breitschlagen — V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdn. zu etw. überreden Synonyme: anstiften, bereden, erweichen, gewinnen, bequatschen (ugs.), beschwatzen (ugs.), herumbekommen (ugs.), rumbekommen (ugs.), herumkriegen (ugs.), rumkriegen (ugs.) Beispiel: Sie ließ sich zu… …   Extremes Deutsch

  • breitschlagen — Vst. überreden std. stil. (18. Jh.) Stammwort. Blech breitschlagen heißt, es in eine bestimmte Form bringen, was schon früh auch übertragen gesagt wird. Also: jemanden in eine solche Form bringen (daß er zustimmt) . deutsch s. breit, s. schlagen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • breitschlagen — breit||schla|gen 〈V. tr. 216; hat; fig.; umg.〉 jmdn. breitschlagen überreden, durch Überredung beeinflussen ● sich breitschlagen lassen sich überreden lassen * * * 1breit|schla|gen <st. V.; hat [nach dem Breitschlagen von Metall vor der… …   Universal-Lexikon

  • breitschlagen — anstiften, bekehren, erweichen, gewinnen, überreden, umstimmen; (ugs.): bequatschen, beschwatzen, herumbekommen, rumbekommen; (österr. ugs. scherzh.): einkochen; (salopp): einwickeln, herumkriegen, rumkriegen; (bes. südd.): beschwätzen; (berlin.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • breitschlagen — breit·schla·gen (hat) [Vt] meist in sich (Akk) (zu etwas) breitschlagen lassen gespr; sich zu etwas überreden lassen: Ich habe mich wieder breitschlagen lassen, länger zu arbeiten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • breitschlagen — breit|schla|gen {{link}}K 47{{/link}} (umgangssprachlich für überreden); er hat mich breitgeschlagen; sich breitschlagen lassen; vgl. breit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • breitschlagen — überreden …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • breitschlagen — breitschlagentr jnbeschwatzen.HergenommenvomMetall,dasumsoleichtergebogenwerdenkann,jebreiteresgeschlagenwordenist.1700ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • überreden — anstiften, bearbeiten, bekehren, bewegen, bringen, einnehmen/erwärmen für, erweichen, gewinnen, überzeugen, umstimmen, zu bewegen suchen; (ugs.): bequatschen, beschwatzen, breitschlagen, [he]rumbekommen; (österr. ugs. scherzh.): einkochen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufnötigen — aufdrängen, aufreden, aufschwatzen, aufzwingen, überreden; (bildungsspr.): [auf]oktroyieren; (ugs.): andrehen, aufdrängeln, bequatschen, beschwatzen, breitschlagen, herumbekommen; (salopp): einwickeln, [he]rumkriegen; (landsch.): aufschwätzen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”